Film ab für die Weihnachtserzählung

 

Ein Videodreh mit Kindern

Wenn ihr eure Weihnachtsmesse neu und kreativ gestalten wollt oder einfach ein kurzes, schönes Video für den Heilig Abend zuhause möchtet, dann seid ihr hier genau richtig. Im folgenden Teil findet ihr ein Drehbuch, das ihr gerne verwenden dürft und ihr könnt bei der Umsetzung eurer Fantasie freien Lauf lassen. Improvisiert so viel es braucht, sodass das Video euren Vorstellungen und der, der Kinder entspricht. Viel Spaß beim Drehen!

 

Dauer: 60 Minuten

Vorbereitung

Du brauchst: Karton, Scheren, Stifte
So geht’s: Stelle den Kindern die Frage, was Weihnachten und Jesus für sie bedeuten. Jedes Kind schreibt die eigene Antwort auf einen Karton oder ausgeschnittenen Stern.

 

Videodreh

Du brauchst: Eine Videokamera oder ein Handy, Musik, Stroh, Hirtenverkleidung (Hut, Stecken, …), Tierverkleidungen, Engelsverkleidung, blaues Tuch, Geschenke (Blume, selbst gemaltes Bild, Lebensmittel, …), verschiedene Tücher, eine Puppe

Szene 1: Der Stall

Der Bildschirm zeigt eine malerische Winterlandschaft. Sanfte Musik erklingt im Hintergrund. Die Kamera zoomt auf einen Stall, in dem Stroh liegt und ein paar Tiere stehen.

Erzählstimme: „Vor langer Zeit, in einem kleinen Dorf, geschah etwas ganz Besonderes…“

Die Kinder treten in den Stall ein, gekleidet als Hirten und Tiere. Sie lachen und spielen miteinander.

 

Szene 2: Die Hirten

Die Hirtenkinder sitzen im Stroh. Einer von ihnen, Kind A, schaut nachdenklich in die Ferne.

Kind A: „I drworts gor nimmer, es Kindele ze sechn!“

Die anderen Hirten nicken eifrig.

Kind B: „Dor Engel hot ins die Botschaft gebrocht! Kemms, giamer gian!“

Die Hirten stehen auf und folgen Kind B nach draußen.

 

Szene 3: Der Weg zum Stall

Engel: „Kemps mit, i bring enk zum Kinig!“

Die Kinder gehen in einer Reihe, während sie fröhlich singen:

Kinder (singen): „Stille Nacht, heilige Nacht…“

 

Szene 4: Ankunft im Stall

Die Kinder betreten den Stall und sehen Maria (ein Mädchen mit einem blauen Tuch) und Josef (ein Junge in einfacher Kleidung), die das Baby (eine Puppe) halten.

Kind B: „Schaugs, do isch es Kindele!“

Die Hirten kommen näher und knien sich ehrfurchtsvoll nieder.

Kind A: „Mir brengen enk a poor bescheidene Geschenke!“

Jedes Kind hält ein einfaches Geschenk in der Hand, wie z.B. eine Blume und Lebensmittel. Die Kinder halten die gebastelten Sterne/Kartone in die Kamera.

 

Szene 5: Das Geschenk der Hirten

Die Hirten legen ihre Geschenke sanft vor dem „Baby“ nieder.

Josef: „Vergelts Gott, enk guate Hirten. Enkere Fürsorge und enker Herz isch es greaste Gschenk.“

Maria lächelt und hält das „Baby“ (eine Puppe) sanft.

 

Szene 6: Die Engel erscheinen

Die Engel (andere Kinder mit Flügeln und Tüchern) treten hinzu.

Engel 1: „Frieden auf Erden!“

Engel 2: „Freude fir olle Menschen!“

Alle Kinder fassen sich an den Händen und tanzen im Kreis, während sie singen.

 

Szene 7: Abschluss

Die Kamera zoomt auf die fröhlichen Gesichter der Kinder, die im Stall versammelt sind.

Erzählstimme: „So wurde die Weihnachtserzählung lebendig – durch die Freude und Liebe der Kinder. Frohe Weihnachten!“

Die Musik wird lauter, während die Kinder fröhlich miteinander spielen und lachen. Der Bildschirm wird schwarz mit der Aufschrift „Frohe Weihnachten!“

 

Ende

 

Von: Paul (Mitglied im Arbeitskreis Redaktion) Dezember 2024

Hast du Anmerkungen dazu? Was hat bei dir geklappt, was nicht oder hast du noch eine zusätzliche Idee?