Ei, Ei, Ei

 

Kreative und spielerische Osterideen für deine Gruppenstunde

Die Osterzeit steckt voller spannender Traditionen, aber wie wäre es, diese noch kreativer zu gestalten? Statt nur Ostereier zu bemalen, könnten die buntesten Eier beim Ostereier-Contest prämiert werden. Und bei einer Ostereiersuche mit Rätsel wird das Finden der Eier zu einer richtigen Herausforderung. Beim Osterhasen-Parcours begeben sich die Kinder auf eine lustige Abenteuerreise. Bastelideen für tolle Osterdekorationen sorgen für kreative Momente, während ein Memory-Spiel mit Ostermotiven für jede Menge Spaß und geistige Fitness sorgt.

Ostereier-Contest

Dauer: 45 Minuten

Du brauchst: gekochte Eier oder rohe Eier (ausgeblasene Eier), Stifte, Wasserfarbe, Lebensmittelfarben, Glitzer, Glitzerkleber, Sticker, Federn, Perlen & Strasssteine, Bänder & Schleifen, kleine und große Pinsel, Schwämme (für Tupf-Effekte), Zahnbürste (für Sprenkel Effekte), Wattestäbchen (für feine Punkte), Klebeband oder Gummibänder (für Muster mit Negativ-Effekt). Ebenfalls können die Kinder alles Nutzen was sie in der Natur/im Garten des Geländes finden, wie Blätter, Blüten, Grashalme, Blumen, Äste

So geht’s: Die Kinder bekommen die Eier sowie Bastelmaterialien. Nun haben sie zum Beispiel 30 Minuten Zeit, die Eier zu gestalten. Anschließend könnt ihr die besten Eier prämieren. Überlegt euch im Vorfeld verschiedene Kategorien, in jeder Kategorie werden Eier prämiert. Beispiele für Kategorien:

  • Kreativstes Design – Für das Ei mit der originellsten Gestaltung.
  • Natur Pur – Verzierung mit natürlichen Materialien oder Farben.
  • Lustigste Gestaltung – Witzige Motive oder lustige Gesichter.
  • Besondere Technik – Für außergewöhnliche oder innovative Verzierungstechniken.

Die Eier können später als Dekoration oder für eine Ostereiersuche verwendet werden.

Rätselhafte Ostereiersuche

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: Kleine Schokoladeneier oder bunte Eier, selbst gemachte Rätsel

So geht’s: Organisiere eine Ostereiersuche im Freien oder im Raum, bei der die Kinder Hinweise und Rätsel lösen müssen, um die versteckten Ostereier zu finden.

Für eine spannende Ostereiersuche kannst du eine einfache Karte vom Gelände erstellen, auf dem die Suche stattfindet. Vergiss nicht wichtige Orte, an denen sich möglicherweise ein Hinweis, Rätsel oder sogar Ostereier versteckt sein könnten, einzuzeichnen. Jetzt kannst du die Eier und Hinweise an nicht zu offensichtlichen Stellen, wie unter einem Busch, verstecken und markiere die Orte auf der Karte mit Symbolen oder Zahlen, die die Kinder zu Hinweisen oder gar einem Osterei für zwischendurch führen.

Du kannst die Ostereiersuche wie eine Schatzsuche gestalten: Entweder finden die Kinder Hinweise, die sie zu einer Kiste voller Schokoladeneier führen, oder sie entdecken kleinere Kisten oder Eier während der Suche.

Osterhasen-Parcours

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: Löffel, Plastik-Eier oder kleine Bälle, Hindernisse für den Parcours (Stühle, Tische usw.)

So geht’s: Baue einen lustigen Osterhasen-Parcours auf, bei dem die Kinder Hindernisse überwinden müssen. Sie sollen dabei wie ein echter Osterhase springen, hoppeln oder laufen. Die Herausforderung: Jedes Kind bekommt einen Löffel mit einem Ei/Ball darauf. Ziel ist es, das Ei durch den Parcours zu balancieren, ohne es fallen zu lassen.

Varianten für noch mehr Spaß:

Hoppel-Wettlauf: Teilt die Gruppe in zwei Teams und lasst sie im Staffellauf gegeneinander antreten. Wer ist das schnellste Hasen-Team?

Osterhasen-Mission: Hat ein Kind den Parcours absolviert, muss es noch eine Aufgabe erfüllen, bevor das nächste Kind startet. Schreibe dafür witzige Aufgaben auf Kärtchen und verteile sie dann, z. B. dreimal wie ein Hase hüpfen, laut „Möhre, Möhre!“ rufen, bevor es weitergeht usw.

Bunte Oster-Deko

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: Farben, Wolle, Filz, Kleber, Schere, Aufkleber, Blumentopf, Blumenerde, Kresse Samen, Kulleraugen, weißen Filzstift, Kartonpapier, Pappbecher, buntes Papier.

So geht‘s: Bastle mit den Kindern Dekoration für Ostern, zum Beispiel Ostereier, einen Blumentopf oder eine Hasenverpackung.

Ostereier

Die Kinder gestalten bunte Ostereier aus verschiedenen Materialien wie Papier, Stoff, Wolle oder Filz. Diese können später als Dekoration genutzt oder verschenkt werden.

Oster-Blumentopf

Mit den Kindern könnt ihr einen besonderen Osterblumentopf basteln, der wie ein Hase aussieht. Der Blumentopf wird mit einer beliebigen Farbe bemalt, nachdem die Farbe getrocknet ist kann man zwei Kulleraugen und die vorher ausgeschnittenen Hasenohren aufkleben. Die Ohren werden an der Innenseite des Topfs befestigt und die Augen außen. Unter den Augen können dann Nase, Schnurhaare und Zähne vom Hasen aufgemalt werden. Nun können Erde und Kresse Samen in den Topf gegeben werden. Nach ein paar Tagen wächst die erste Kresse. Der Blumentopf kann auch als Nest oder Versteck für die Ostereier verwendet werden.

Osterhasenverpackung

Um Schokoladeneier zu verschecken, kannst du mit den Kindern eine kleine Osterhasenverpackung basteln. Weiße Pappbecher bilden die Grundlage unserer Hasenverpackung. Die Ohren des Hasen werden aus Papier ausgeschnitten und an der Becherinnenseite befestigt. Nase, Schnurhaare und Zähne werden ebenfalls aus Papier ausgeschnitten und mit den Kulleraugen an der Becheraußenseite mit Kleber befestigt. Danach kannst du den Becher noch mit Schokoladeneier befüllen und fertigt ist die Osterhasenverpackung.

Oster-Memory

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: Memory-Karten mit Ostermotiven (kann auch selbst erstellt werden)

So geht‘s: Ein Memory-Spiel mit Ostermotiven (z.B. Hasen, Eier, Frühblüher). Man kann es auch als Wettbewerb organisieren, bei dem die Gruppe in Teams spielt.

Von: Paul (Mitglied im Arbeitskreis Redaktion) und Johanna (Mitglied der Diözesanleitung), März 2025

Hast du Anmerkungen dazu? Was hat bei dir geklappt, was nicht oder hast du noch eine zusätzliche Idee?