Freude schenken

 

Ein etwas anderer Adventskalender

Nicht mehr lange, dann ist die Weihnachtszeit wieder da. Wild Wunschzettel schreiben, Krippenspiele, leckere Kekse backen und natürlich auch verspeisen. Die Weihnachtszeit ist die Vorbereitung für das Weihnachtsfest und wie könnte man das besser als mit einem kreativen Adventskalender. Hier findest du ein paar großartige Ideen, wie du einen interessanten und auch vielleicht nützlichen Kalender für die Adventszeit basteln kannst – für deine Jungschar- oder Minigruppe, deine Familie oder Freunde.

 

Das schönste Geschenk sind Erinnerungen

Dauer: 40 Minuten

Du brauchst: 24 verschiedene Bilder von Erinnerungen, die euch besonders am Herzen liegen, Plakate, Kleber, Stifte, Schere, farbiges Papier.

So geht’s: Sucht euch Fotos von eurer Jungschar- oder Minigruppe raus, die euch an schöne oder lustige Momente erinnern. Ihr könnt auch schöne Sprüche, Witze und Fotos abwechselnd verwenden. Dann nehmt ihr ein Plakat, klebt dort alle Bilder auf, verziert diese mit Stiften und anderen Dingen, die ihr zur Verfügung habt. Um das Ganze noch abzuschließen, überklebt ihr dieses Plakat mit einem anderen Plakat und ritzt kleine Türchen ein, die aufgeklappt werden können, um die Fotos zu sehen. Auf diese Türchen schreibt ihr die Zahlen. Je nachdem wie oft ihr euch in der Adventszeit seht, könnt ihr auch an einem Treffen mehrere Türchen, die bereits vergangen sind, öffnen.

Meins wird Deins

Dauer: 15 Minuten

Du brauchst: Geschenkpapier, Klebestreifen, Scheren, alte Gegenstände, die ihr nicht mehr braucht (aber vielleicht jemand anderes), einen Korb oder eine Kiste, Stifte

So geht’s: Jede:r hat etwas zu Hause, was man nicht (mehr) braucht, jemand anderes aber eine Freude damit hätte. Die Kinder sollen zu Hause nach Büchern, Spielen oder anderen Dingen suchen, die sie weiterschenken möchten. Sie packen die Dinge bereits zu Hause ein und bringen sie zur Gruppenstunde mit. Für den Adventskalender braucht ihr 24 Dinge: Seid ihr mehr, gibt es pro Türchen mehrere Geschenke, seid ihr weniger, findet ihr vielleicht noch was im Gruppenraum oder die Kinder und Leiter:innen nehmen mehrere Dinge mit. Die Gruppenleiter:innen schreiben per Zufall die Nummern von 1-24 auf die Geschenke. Alles zusammen wird nun in einen Korb oder eine Kiste gegeben.

Engele Bengele & (Schrott-) Wichteln

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: Lose mit den Namen der Kinder, Würfel

So geht’s: Statt einem Adventskalender könnt ihr in der Gruppe auch „Engele Bengele“ spielen. Schreibe dafür alle Namen der Kinder (und Gruppenleiter:innen) auf Lose und mische sie gut durch. Nun zieht jede:r ein Los und somit sein „Bengele“.  Hat jemand sich selbst gezogen, muss er oder sie wieder neu ziehen. Bei eurer letzten Gruppenstunde vor Weihnachten oder bei eurer Weihnachtsfeier bringt jede:r ein kleines Geschenk für das „Bengele“ mit. Ihr könnt auch Kriterien für die Geschenke festlegen wie z.B.: Dinge, die man schon zu Hause hat, Selbstgemachtes oder Selbstgebasteltes usw.

Eine andere Möglichkeit ist es auch zu wichteln, ohne schon vorher ein Los zu ziehen. Jede:r bringt dafür ein kleines verpacktes Geschenk mit. Nun sitzen alle im Kreis und würfeln. Wer eine sechs würfelt, darf sich ein Geschenk aussuchen. Für die anderen Zahlen gibt es verschiedene Regeln, die ihr selbst gestalten könnt. Ein Beispiel:

1 – Tausche das Geschenk mit einer Person deiner Wahl.
2 – Alle geben das Geschenk rechtsherum weiter.
3 – Alle geben das Geschenk linksherum weiter.
4 – Bestimme, welche zwei Personen die Geschenke tauschen müssen.
5 – Die Personen links und rechts neben dir müssen das Geschenk tauschen.
6 – Du darfst dir ein Geschenk nehmen, falls du noch keines hast.

Ihr könnt den Timer einer Uhr für ein paar Minuten stellen oder ihr spielt solange, wie ein Weihnachtslied geht. Ist die Zeit/das Lied vorbei und jede:r ein Geschenk hat (nicht das eigene) darf ausgepackt werden.

Von: Paul (Mitglied im Arbeitskreis Redaktion), November 2024

Hast du Anmerkungen dazu? Was hat bei dir geklappt, was nicht oder hast du noch eine zusätzliche Idee?