Geburtstage sind für Kinder (und auch Erwachsene ;)) ganz besondere Tage – sie dürfen im Mittelpunkt stehen, werden gefeiert und spüren, dass sie wichtig sind. In der Jungschar- oder Minigruppe könnt ihr diese Momente gemeinsam gestalten und zu einem festen Ritual machen. Ob ihr jeden Monat alle Geburtstagskinder gemeinsam feiert oder einmal im Jahr eine große Geburtstags-Gruppenstunde plant – das gemeinsame Feiern stärkt das Wir-Gefühl und schafft unvergessliche Erinnerungen. Durch kleine Gesten, Spiele oder Rituale wird jedes Kind gesehen und geschätzt – genau das macht den Zauber solcher Tage aus.
Hurra, wir feiern Geburtstag!
Tipps und Ideen für gemeinsame Geburtstagsmomente
Geburtstagskrone oder -umhang
Du brauchst: Krone oder Umhang, evtl. Bastelsachen
So geht’s: Das Geburtstagskind bekommt am Anfang der Stunde die selbstgemachte Geburtstagskrone aufgesetzt oder den Geburtstagsumhang umgehängt. Die Krone oder der Umhang können im Sinne der Nachhaltigkeit wie ein Wanderpokal genutzt werden oder auch extra für jedes Kind mit Namen gestaltet werden. Trägt das Kind die Krone oder den Umhang, übernimmt es besondere Aufgaben: z. B. die Entscheidung über das erste oder letzte Spiel, die Wahl von Getränken, die Unterstützung der Gruppenleiter:innen oder die Entscheidung über Teams bei einem Spiel. Am Ende der Stunde achtet darauf, den Abschluss klar zu markieren, damit alle verstehen: Der Geburtstag ist vorbei und das Kind hat keine besonderen Aufgaben mehr.
Geburtstagslied
Dauer: 5 Minuten
So geht’s: Bevor die Gruppenstunde beginnt, kommen alle zusammen, um für das Geburtstagskind zu gratulieren und gemeinsam zu singen – auch für Kinder, die in den vergangenen Wochen Geburtstag hatten. Ihr könnt dafür ein eigenes Lied texten oder ein schon bekanntes Lied verwenden. Letzteres erleichtert das gemeinsame Singen, da die Kinder das Lied vielleicht schon kennen.
Hier ein paar schöne Geburtstagslieder für Kinder:
- Rolf Zuckowski – Wie schön, dass du geboren bist
- Stevie Wonder – Happy Birthday
- Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche – Zum Geburtstag viel Glück
- Sunny Rocket – Heut‘ ist Dein Geburtstag
- Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche – Ich schenk dir einen Regenbogen
Geburtstags-Thron
Du brauchst: Stuhl, Geburtstagsdekoration, farbige Tücher
So geht’s: Verziert einen Stuhl z. B. mit bunten Tüchern, Lichterketten oder weiteren Geburtstagsdekorationen – so wird der Stuhl zum besonderen Highlight. Das Geburtstagskind darf sich auf diesen Stuhl setzen, während etwas gegessen oder gesungen wird.
Geschenke-Schatzkiste
Du brauchst: Schatzkiste, kleine Geschenke
So geht’s: Das Geburtstagskind darf sich an seinem Geburtstag, in der Gruppenstunde oder der Aktion nach seinem Geburtstag eine kleine Überraschung aus der Geburtstagsschatzkiste aussuchen.
Beispiele für kleine Überraschungen:
- Notizblock oder Klebezettel
- Schreibwaren, wie Kugelschreiber, Leuchtstifte oder Spitzer
- Schlüsselanhänger
- Glücksbringer
- Armbänder
- kleines Kuscheltier
Gemeinsame Geburtstagsfeier
Dauer: 1-2 Stunden
Du brauchst: verschiedene Spiele, Snacks, Getränke, Bastelutensilien, Musikbox
So geht’s: Veranstaltet an einem Tag im Jahr eine Geburtstagsfeier, bei der ihr den Geburtstag aller Kinder und euch selbst feiert. Ihr könnt dafür einen ganzen Nachmittag verwenden oder auch nur eine kurze Gruppenstunde. Dekoriert am besten den Raum oder den Außenbereich festlich Bereitet Snacks und Getränke vor. Erstellt eine Playlist mit Geburtstags- und Kinderliedern. Überlegt euch verschiedene Spiele und evtl. auch eine Bastelidee, die ihr mit den Kindern umsetzen könnt. Bei längeren Feiern bieten sich verschiedene Stationen bzw. Ecken an, z.B.: Topfschlagen, Schokoladenschlacht, Bastelstation, Malecke, Gesellschaftsspiele… Abschließen kann man den Nachmittag mit einer kleinen Disco, bei der ihr mit den Kindern verschiedene Tänze tanzt.
Jahreszahl-Applaus
Dauer: ca. 5 Minuten
So geht’s: Die Gruppe klatscht die Anzahl der Jahre des Geburtstagskindes, aber auf verschiedene kreative Art, z.B.: leise, laut, stampfen, schnipsen, auf den Oberschenkeln.
Gute-Wünsche-Kette
Dauer: 5-10 Minuten
Du brauchst: Faden, verschiedene Perlen
So geht’s: Jedes Kind der Gruppe, welches bei der Gruppenstunde dabei ist, gibt dem Geburtstagskind eine Perle und nennt dazu einen Wunsch für das neue Lebensjahr. Das Geburtstagskind fädelt die Perlen auf und hat am Ende eine Gute-Wünsche-Kette als Erinnerung.
WIR FEIERN: Weitere Ideen und Spiele rund ums Thema (Geburtstag) feiern
Einige weitere Bastelideen, Spiele und Rezepte findest du hier: Konkret_1_2023_2024_Wir feiern
Von: Johanna (Mitglied im Arbeitskreis Redaktion), April 2025





