Mach die Welt bunt!

 

Spiel, Spaß und DIY-Kreide für farbenfrohe Gruppenstunden

Ob Straßen, Plätze oder triste Mauern – manchmal braucht unsere Umgebung einfach einen Farbklecks! Mit bunter Kreide können wir gemeinsam Farbe ins Grau bringen, kreativ werden und unsere Welt ein bisschen fröhlicher gestalten. Ob großflächige Kunstwerke, kleine Botschaften oder einfach nur bunte Muster: Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Also nichts wie ran an die Kreide – und losgemalt!

DIY-Kreiden aus Modellbaugips

Dauer: 15 Minuten (plus 12-36 Stunden Trockenzeit)

Du brauchst: Klopapierrollen, Papier, Klebestreifen, Modellbaugips, Wasser, Lebensmittelfarbe, Jogurthbecher und Löffel, Tassen, Gläser

So geht’s: Schneide ein DIN-A4-Blatt in der Mitte auseinander, stelle die Klopapierrolle darauf und klebe das Papier so fest, dass deine Rolle einen Boden hat und nur noch auf einer Seite eine Öffnung hat. Nun rühren wir die Masse für unsere Kreiden an. Dafür mische etwa eine halbe Tasse Wasser mit 3 EL Gips. Rühre die Masse glatt und füge Lebensmittelfarbe nach Belieben hinzu. Geh erstmal sparsam mit der Farbe um. Fülle die Gipsmasse in deine hergestellte Gießform. Stelle die noch flüssige Kreide am besten in Tassen oder Gläser, damit sie nicht umfallen kann und lasse sie (je nach Dicke) 12-36 Stunden gut austrocknen. Nachdem die Kreide trocken ist, kannst du die Rolle aufschneiden und der Malspaß kann beginnen.

Flüssige DIY-Kreiden

Dauer: 20 Minuten

Du brauchst: 2EL Mehl, 120ml Wasser, Lebensmittelfarbe, Flüssigseife, Schneebesen, Pinsel

So geht’s: Mehl, Wasser und die Lebensmittelfarbe gut vermischen, dann noch einige Tropfen Flüssigseife in die Masse geben und schon ist eure flüssige Kreide fertig. Nun könnt ihr mit der flüssigen Farbe mit einem Pinsel auf dem Asphalt malen und eurer Kreativität freien Lauf lassen.

DIY-Kreiden aus Eierschalen

Dauer: 20 Minuten (plus 3 Tage Trockenzeit)

Du brauchst: für ein Kreidestück – Klopapierrolle, Backpapier, Klebestreifen, 6 saubere und trockene Eierschalen, 6EL Mehl, 1EL heißes Wasser, Lebensmittelfarbe, Schüssel, Schere, Löffel, Mörser und Stößel, Gießform

So geht’s: Die Eierschalen mit Mörser und Stößel pulvrig zerkleinern. In einem Schälchen das Eierschalenpulver, das Mehl die Lebensmittelfarbe miteinander vermischen. Mit dem heißen Wasser aufgießen und mit einem Löffel grob verrühren. Dann mit den Händen „vermatschen“, bis eine feste Masse entsteht. Rollt die Masse nun zusammen und umwickelt sie mit Backpapier. Alternativ könnt ihr auch Klopapierrollen mit Backpapier innen „auslegen“, verschließt dabei eine Öffnung und füllt die Masse ein. Nach etwa drei Tagen – wenn die Kreide schon relativ gut getrocknet ist – die Form mit einer Schere aufschneiden und die Kreide herausnehmen. Das beugt der Bildung von Schimmel vor. Nach insgesamt ungefähr einer Woche ist die Kreide komplett getrocknet und fertig für den Einsatz.

Tempelhüpfen

Dauer: 15 Minuten

Du brauchst: Kreide, einen Stein

So geht’s: Vom Tempelhüpfen (oder auch „Himmel und Hölle“ genannt) gibt es viele Varianten. Eine davon: Mit einem Stück Straßenkreide werden die Kästchen aufgemalt, wie im Bild. Das erste Kind startet und wirft den Stein in das Feld „1“ und hüpft abwechselnd auf einem Bein weiter. Wo zwei Felder nebeneinander gezeichnet sein, kann mit beiden Beinen gehüpft werden. Das Feld, in welchem der Stein wird, muss übersprungen werden und wird erst auf dem Rückweg eingesammelt. Dann ist das nächste Kind dran und wirft den Stein in das Feld „2“ und so weiter. Bei einem Fehler (Linie berühren, Stein landet im falschen Feld usw.) kommt das nächste Kind dran.

Ihr könnt auch jegliche Spiele, welche ihr mit Stift und Papier spielt, in groß auf dem Asphalt mit Kreide spielen, zum Beispiel tic tac toe.

Kreidebilder

Du brauchst: bunte Kreiden

So geht’s: Lasst euerer Kreativität freien Lauf und lasst eine graue Ecke in eurem Dorf in bunten Farben erstrahlen. Egal ob jede:r von euch sein eigenes Bild malt oder ihr alle zusammen ein großes Projekt startet.

Asphalt-Galerie

Du brauchst: bunte Kreiden

So geht’s: Die Kinder malen kleine „Kunstwerke“ entlang eines Weges. Ihr könnt den Kindern zum Beispiel auch ein bestimmtes Thema vorgeben oder jede:r malt einfach drauf los. Danach wird eine Führung gemacht, bei der jede:r sein/ihr Bild kurz erklärt.

Kunst-Staffellauf

Du brauchst: bunte Kreiden

So geht’s: Bildet zwei Teams, jede:r hat einen Pinsel oder Kreide. Der/die Erste läuft los, malt einen Teil eines Bildes, rennt zurück – der/die Nächste macht weiter. Wie ein Staffellauf mit Kunst!

Bunte Botschaften

Du brauchst: bunte Kreiden

So geht’s: Alle überlegen sich einzeln, wofür sie dankbar sind, was sie sich wünschen oder andere positive ermutigende Botschaften. Dann malen sie dazu Symbole auf den Boden. Am Ende kann ein gemeinsames Gebet gesprochen werden.

Von: Lena (Mitglied im Arbeitskreis Redaktion), März 2025

Hast du Anmerkungen dazu? Was hat bei dir geklappt, was nicht oder hast du noch eine zusätzliche Idee?