Picknickfreude & Spielvergnügen
Ideen für ein gemeinsames Picknick im Grünen
Rezepte
Was wäre ein Picknick ohne leckeres Essen. Die Familien können alle jeweils ein Gericht, Snack oder Getränk mitbringen und/oder du bereitest mit den Kindern etwas vor. Einfache Gerichte, die schnell vorbereitet sind wären Brote mit verschiedenen Belägen, Obstsalat, Gemüsesticks wie Karotten, Gurken und Paprika mit Dip, Pizza und Snacks.
Bunte Brote
Du brauchst: verschiedene Brote, Frischkäse, Aufschnitt, Gemüse (z.B. Tomaten, Gurken, Paprika)
So geht’s: Schneide mit den Kindern gemeinsam das Brot in Scheiben auf. Ihr könnt aus den Brotscheiben auch verschiedene Formen schneiden (Herzen, Sterne usw.) oder mit den Brötchen eine bestimmte Form legen. Kinder bestreichen danach die Brote mit Frischkäse und belegen sie nach ihrer Wahl.
Gemüsesticks mit Dip
Du brauchst: Karotten, Gurken, Paprika, Sellerie, Cocktailtomaten, Hummus, Joghurt-Dip (z.B. Joghurt mit Kräutern oder Quark)
So geht’s: Schneide mit den Kindern das Gemüse in mundgerechte Sticks oder Scheiben. Bereitet einen Dip aus Hummus oder einem frischen Kräuterdip (z.B. Joghurt mit Knoblauch und Kräutern) zu.
Obstspieße
Du brauchst: Frisches Obst nach Wahl (z.B. Äpfel, Trauben, Erdbeeren, Ananas, Bananen), Holzspieße oder Schaschlik-Spieße
So geht’s: Schneidet das Obst in kleine, mundgerechte Stücke. Lass die Kinder ihr Obst nach Belieben auf die Spieße stecken und schöne Obstkombinationen erstellen. Gerne könnt ihr die Obstspieße am Ende in etwas geschmolzene Schokolade zu tauchen.
Mini-Muffins
Du brauchst: 200 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Päckchen Backpulver, 2 Eier, 100 ml Milch, 50 ml Öl, 100 g Obst (z.B. Äpfel, Blaubeeren) oder Schokoladenstückchen, Muffinformen
So geht’s: Heize den Ofen auf 180°C vor und fette die Muffinformen ein. Mische die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver) in einer Schüssel zusammen. Gib die Eier, Milch und Öl hinzu und verrühre alles gut zu einem Teig. Füge die Obststücke oder Schokoladenstückchen hinzu. Fülle die Muffinformen und backe die Muffins für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Mit dieser Mengenangabe bekommst du 8-12 Muffins.
Pizza-Schnecken
Du brauchst: Blätter- oder Pizzateig, Tomatensauce, Mozzarella und Belag nach Wahl
So geht’s: Schneide den Mozzarella in kleine Würfelchen. Rolle den Blätterteig oder Pizzateig aus und bestreiche ihn mit Tomatensauce. Streue den Käse auf den Teig und belege ihn nach Wahl. Rolle den Teig auf, schneide ihn in kleine Scheiben und lege sie auf ein Backblech. Backe die Pizzaschnecken bei 180°C für etwa 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Lutscher aus Fruchtpüree
Du brauchst: Früchte nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Mango, Himbeeren), Holzstäbchen
So geht’s: Püriere die Früchte und fülle sie in kleine Formen oder Eiswürfelformen. Du kannst die Früchte vorher auch erhitzen und mit etwas Zucker mischen, dann lassen sie sich leichter pürieren. Stecke einen Holzstab hinein und friere sie für ein paar Stunden ein. Danach sind die Lutscher genussbereit.
Spiele
Beim gemeinsamen Picknick im Freien könnt ihr nicht nur leckeres Essen genießen, sondern auch tolle Spiele spielen! Ob Bewegungsspiele, Geschicklichkeitsaufgaben oder lustige Team-Challenges – ein Picknicktag mit Kindern und ihren Familien wird mit den richtigen Ideen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wasserballon-Weitwurf
Dauer: 15 Minuten
Du brauchst: Wasserballons, Wasser, evtl. Eimer
So geht’s: Jede Familie spielt als Team. Ziel ist es, einen Wasserballon am Weitesten zu werfen, ohne dass er platzt. Dabei hat jedes Teammitglied einen Versuch. Für eine zusätzliche Herausforderung muss ein Ziel getroffen werden, wie z.B. ein Eimer.
Foto-Schatzsuche
Dauer: 20 Minuten
Du brauchst: Aufgabenblatt pro Team, Kameras/Handys
So geht’s: Du bereitest ein Aufgabenblatt vor, auf welchem die „Fotoszenen“ aufgelistet sind (z.B. eine Blume, eine Pizza, eine Picknickdecke, ein Familienfoto, ein runder Stein, usw.). Danach starten die Familien gemeinsam los, dabei kann jede Familie zum Fotografieren das Handy eines Elternteils nutzen. Wer zuerst alle Dinge fotografiert hat, hat gewonnen.
Fang das Tuch
Dauer: 15 Minuten
Du brauchst: Augenbinden oder Tücher
So geht’s: Jede Person steckt eine Augenbinde/Tuch in die Hose, sodass mindestens noch 20 cm überschauen. Bei Los müssen alle versuchen so viele Tücher wie möglich zu erbeuten, ohne das eigene zu verlieren. Sobald man ein Tuch erbeutet hat, steckt man sich dieses auch in die Hose. Gewonnen hat, wer nach einer bestimmten Zeit am meisten Tücher erbeutet hat.
"Fahndl" stehlen
Dauer: 15 Minuten
Du brauchst: ein Fähnchen
So geht’s: Teile die die Kinder und Familien in zwei Gruppen ein. Jede Person bekommt nun eine Nummer, starte mit 1. Du stellst dich in die Mitte und die Gruppen stellen sich in einer Linie im gleichen Abstand zu dir auf. Nun rufst du eine Nummer. Die beiden Personen mit dieser Nummer müssen nun zu dir rennen und das Fähnchen stehlen. Wer das Fähnchen in Sicherheit (ohne gefangen zu werden) zur eigenen Gruppe bringt, bekommt einen Punkt. Die Gruppe, die am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Du kannst auch mehrere Nummern zusammenrufen oder bestimmte Aufgaben stellen, z.B. „Nummer 3 nimmt Nummer 6 Huckepack“ oder „Nummer 2 und Nummer 4 laufen Hand in Hand“ oder „Nummer 1 hüpft auf einem Bein“.
Sackhüpfen
Dauer: 15 Minuten
Du brauchst: zwei große Säcke
So geht’s: Bei diesem Spiel treten die Erwachsenen gegen die Kinder an. In einem Staffellauf muss eine Person bis zu einem gewissen Punkt mit dem Sack hin- und wieder zurückspringen. Danach ist die nächste Person an der Reihe. Welche Gruppe ist am schnellsten fertig?
Von: Alexandra (Mitglied im Arbeitskreis Redaktion) Februar 2025