Spielspaß im Schnee

 

Ideen für verschneite Tage

Der Winter ist da, und es liegt viel Schnee. Was könnte schöner sein, als mit den Kindern einen Tag im Schnee zu verbringen? Hier findest du verschiedene Bausteine, die du nach Belieben kombinieren kannst, um eine Gruppenstunde oder sogar einen ganzen Tag voller Spaß mit den Kindern im Schnee zu gestalten.

 

 

Schneeballzielwerfen

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: eine Zielscheibe, Schneebälle

So geht’s: Baue eine Zielscheibe in ca. 5-10 Meter Entfernung auf. Markiere nun die Startlinie. Die Kinder bauen sich zuerst jeweils 10 Schneebälle und werfen diese danach auf die Zielscheibe. Je nachdem wo sie die Zielscheibe treffen, bekommen sie unterschiedliche viel Punkte. Wer am meisten Punkte sammelt, gewinnt.

Hindernisparcours im Schnee

Dauer: 15 Minuten

Du brauchst: viel Schnee, evtl. Hindernisse wie Hütchen, Stöcke für Slalom, usw.

So geht’s: Du kannst entweder vor der Gruppenstunde selbst einen Hindernisparcours mit dem Schnee aufbauen oder du machst das zusammen mit den Kindern. Du kannst zwei identische Parcours aufbauen und die Kinder in zwei Gruppen einteilen. Danach treten die beiden Gruppen gegeneinander an: welche Gruppe schafft es zuerst den Parkour zu überwinden?

Du kannst auch nur einen Parkour aufbauen und die Kinder müssen diesen gemeinsam in einer gewissen Zeit bewältigen.

Schneefiguren bauen

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: viel Schnee, Stöcke, Karotte, Knöpfe, Steine, Tannenzapfen, usw.

So geht’s: Die Kinder bauen unterschiedlichste Schneefiguren – ganz klassisch einen Schneemann oder auch Fantasiefiguren. Danach können die Kinder ihre Schneefiguren vorstellen und eine Geschichte dazu erzählen.

Schatzsuche im Schnee

Dauer: 15 Minuten

Du brauchst: Zuckerlen, kleine Fahnen

So geht’s: Verstecke im Schnee ein paar Zuckerlen und markiere die Stellen mit kleinen Fahnen. Die Kinder können in Gruppen nun nach den versteckten Schätzen suchen.

Kugelbahn im Schnee

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: Schnee, Bocciakugeln, evtl. kleine Schaufeln, Stöcke, Rinden, usw.

So geht’s: Die Kinder bauen in Kleingruppen eine Schnee-Kugelbahn. Du kannst den Kindern auch Anforderungen für die Bahn mitgeben, z.B. muss die Bahn eine Kurve, einen Tunnel und einen Hupfer haben. Am besten funktioniert die Bahn auf einem Hügel neben einem Wald. Hier können die Kinder im Wald Stöcke, Rinden, usw. suchen, mit denen sie ihre Bahn aufpeppen.

Schnee-Künstler:innen

Dauer: 15 – 30 Minuten

Du brauchst: einen Stock, Schnee

So geht’s: Ein Kind beginnt und malt mit dem Stock einen Begriff in den Schnee. Gerne kannst du die Begriffe auch vorgeben. Die restlichen Kinder müsse raten, um welchen Begriff es sich handelt. Das Kind, welches den Begriff errät, darf dann den nächsten Begriff in den Schnee malen.

Vorschlag für Begriffe: Schneemann, Handschuh, Rodel, Weihnachtsbaum, Mütze, Schneeflocke, Ski, Iglo, Winterstiefel, Schal, Pullover, Laterne, …

Achtung: Eisbär!

Dauer: 15 Minuten

So geht’s: Du teilst die Kinder in Zweier-Gruppen ein, wobei ein Kind alleine bleiben sollte (wenn nicht, spielst du auch einfach mit). Danach stellen sich die Kinder in einen Innen- und einen Außenkreis. Das Kind, welches alleine ist, stellt sich auch in den Außenkreis. Die Kinder im Außenkreis sind Iglus und stellen sich mit breiten Beinen und Hände hinter dem Rücken hin. Der Kopf ist nach untern gesenkt. Die Kinder im Innenkreis sind die Eisbären und hocken sich vor ihr Iglu. Ein Iglu ist ohne einen Eisbären und möchte ein Eisbär haben. Daher zwinkert sie oder er einen Eisbären an. Der angezwinkerte Eisbär muss sich nun auf zum neuen Iglu machen. Das „alte“ Iglu muss versuchen den Eisbären mit den Händen zu fangen, ohne sich aber von der Stelle zu bewegen. Schafft es das Iglu nicht den Eisbären zu fangen, dann ist dieses Iglu dran einen neuen Eisbären zu finden.

Aufwärmen mit Kakao und Keksen

Dauer: 30 Minuten

Du brauchst: Milch, Kakaopulver, Kekse, Tassen, evtl. Marshmallows

So geht’s: Bereite den Kindern eine heiße Schokolade vor. Diese könnte ihr am Ende des Tages gemeinsam im Warmen trinken und dazu Kekse genießen.

Geschichtenzeit

Dauer: 15 Minuten

Du brauchst: eine Wintergeschichte

So geht’s: Du kannst den Kindern, während sie Kakao trinken, eine Wintergeschichte oder ein Wintermärchen erzählen. Eine Geschichte findest du in deiner Bibliothek oder ganz leicht im Internet.

Von: Alexandra (Mitglied im Arbeitskreis Redaktion) Dezember 2024

Hast du Anmerkungen dazu? Was hat bei dir geklappt, was nicht oder hast du noch eine zusätzliche Idee?