Abenteuer auf der Leinwand

 

Ideen für Filmeabende mit deiner Gruppe

Wenn die Temperaturen draußen sinken, wird es umso gemütlicher, sich drinnen einzukuscheln und einen Film zu genießen. Filmeabende erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und können mit nur wenigen einfachen Ideen zu etwas ganz Besonderem werden. In diesem Artikel möchte ich dir einige empfehlenswerte Filme vorstellen, die ideal für einen entspannten Filmabend sind. Zu jedem Filmtipp habe ich außerdem ein passendes Spiel ausgewählt, das du vorher mit deiner Gruppe spielen kannst, um die Vorfreude zu steigern.
Und was wäre ein Filmabend ohne leckere Snacks? Deshalb gibt es hier auch inspirierende Ideen für schnelle und einfache Snacks, die den perfekten Filmabend abrunden.
Viel Spaß und einen tollen Filmabend!

 

Kinokarten basteln

Dauer: 10 Minuten
Du brauchst: Papier, Farben
So geht’s: Gestalte vor dem Filmabend Kinokarten für deine Gruppe oder lade dir Vorlagen aus dem Internet herunter. Vor dem Filmstart kannst du dich als Türsteher:in verkleiden und die Kinokarten der Kinder kontrollieren. Die Kinder haben auch die Möglichkeit, die Kinokarten als Belohnung für die Teilnahme an Spielen, wie einer Schatzsuche, zu erhalten und sie dann beim Filmabend einzulösen.

Snacks fürs Kino

Schokospießchen
Dauer: 20 Minuten
Du brauchst: Früchte, Holzspieße, Schokolade, Topf, Wasserbad
So geht’s: Schneidet zuerst gemeinsam Obst auf. Nun kann sich jedes Kind ein Holzspieß nehmen und das Obst aufspießen, dass ihm schmeckt. In der Zwischenzeit kannst du Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen. Die Kinder können dann ihre Fruchtspieße mit Schokolade überziehen und es trocknen lassen. Sobald der Film dann beginnt, können die Spießchen genossen werden.

Meine Popcorntüte
Dauer: 20 Minuten
Du brauchst: Papier, bunte Stifte, Topf, Maiskörner, Öl, Zucker, Salz, Zimt
So geht’s: Jedes Kind bekommt ein Blatt Papier und kann dies zuerst bunt gestalten. Dieses Papier wird dann zu einer Popcorntüte aufgerollt. In der Zwischenzeit gibst du das Öl in den Topf und erhitze es bei mittlerer Hitze. Du kannst ein paar Popcornkörner ins Öl geben, um zu testen, ob es heiß genug ist. Wenn sie aufpoppen, ist das Öl bereit. Füge die restlichen Popcornkörner in den Topf und decke ihn schnell mit dem Deckel ab. Schüttle den Topf gelegentlich leicht, damit die Körner gleichmäßig erhitzt werden und nicht anbrennen. Im Anschluss füllen die Kinder das Popcorn in ihre selbst gebastelte Tüte und können es je nach Geschmack mit Zucker oder Salz würzen.

Omelett -Buffet
Dauer: 30 Minuten
Du brauchst: Mehl, Eier, Milch, Salz, Butter, Schüssel, Pfanne, Beilagen wie Marmelade, Schokolade, Apfelmus, usw.
So geht’s: Die Zutaten für Omeletten in einer Schüssel verrühren. Eine Pfanne mit Butter erhitzen und viele, dünne Pfannkuchen backen.
Nun bekommen die Kinder unterschiedlichem Belage mit denen sie ihren Omeletten belegen können. Verschiedene Marmeladen, Schokocreme oder Apfelmus können bereitgestellt werden. Diese können dann beim Film genossen werden.

Pizzaschnecken
Dauer: 30 Minuten
Du brauchst: 1 Rolle Blätterteig, Tomatensoße, Mozzarella, Oregano, Ei (zum Bestreichen, optional), Backpapier, Blech
So geht’s: Blätterteig ausrollen und mit Tomatensoße bestreichen, dabei einen Rand lassen. Mit Mozzarella belegen und Oregano darüber streuen. Teig von der langen Seite her aufrollen und in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nach Wunsch mit verquirltem Ei bestreichen. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Beim Kinofilm dann Genießen!

Die Werwölfe von Düsterwald (Film & Spiel)

Film: Die Werwölfe von Düsterwald
Dauer: 1 Std. 34 Min.
Genre: Abenteuer, Komödie, Fantasy
Verfügbar: Netflix
Alter: 10+
Inhaltsangabe: In „Die Werwölfe von Düsterwald“ wird die Familie Vassier während eines Urlaubs in die Welt des gleichnamigen Kartenspiels katapultiert. Nach dem Öffnen einer magischen Holzschatulle finden sie sich im Jahr 1497 in einem Bauernhaus wieder und müssen einen Weg zurück in die Gegenwart finden. Doch die Situation eskaliert, als sie entdecken, dass Werwölfe in der Nähe sind. Jedes Familienmitglied hat nun die Fähigkeiten eines Charakters aus dem Spiel, und gemeinsam müssen sie die Werwölfe ausfindig machen, um wieder in die Gegenwart zurückzukehren.


Variationen Werwolf
Dauer: 30 Minuten
Du brauchst:
Spielkarten Werwolf, Teelicht, Zettel, Stifte
So geht’s: „Die Werwölfe von Düsterwald“ ist ein spannendes Gesellschaftsspiel, das in einer kleinen Dorfgemeinschaft spielt, in der die Spieler:innen in verschiedene Rollen schlüpfen, darunter Werwölfe, Dorfbewohner:innen und spezielle Charaktere mit besonderen Fähigkeiten. Ziel des Spiels ist es, die Werwölfe zu entlarven und zu eliminieren, bevor sie die Mehrheit der Dorfbewohner:innen auslöschen. Viele Kinder kennen und lieben dieses Spiel, und mit einigen kreativen Ideen kann das Spielerlebnis für deine Gruppe abwechslungsreicher gestaltet werden.

Licht des Lebens: Jedes Kind erhält ein Teelicht, das es vor sich aufstellt. Aus Sicherheitsgründen sollte die Kerze in einem Glas stehen. Sobald das Spiel beginnt, wird der Raum abgedunkelt. Immer wenn eine Person aus dem Spiel ausscheidet, bläst sie ihr Licht aus. Dies sorgt für Spannung und gibt eine klare Übersicht darüber, wer noch im Spiel ist.

Geister im Düsterwald: Besonders für Kinder, die zu Beginn des Spiels ausscheiden, kann das Spiel schnell langweilig werden. Hier kann die Figur des Geistes eingeführt werden. Bereits ausgeschiedene Dorfbewohner:innen erhalten einen Zettel und dürfen den verbleibenden Dorfbewohner:innen Hinweise geben, wer ein Werwolf ist. Jede Nacht dürfen sie einen Buchstaben aufschreiben und somit einen Tipp geben – jedoch keine Namen oder Spitznamen.

Abstimmung des Vertrauens: Bei der Diskussion kommt es häufig vor, dass nur die gleichen Kinder sprechen. Eine interessante Variante für die Dorfdiskussion ist das „Handschütteln des Vertrauens“. Zunächst wählt die Gruppe eine vertrauenswürdige Person aus. Diese Person schüttelt dann einer weiteren Person die Hand, dem sie vertraut. So geht es reihum, und jede Person, deren Hand geschüttelt wurde, bleibt stehen. Wer am Ende sitzt, scheidet aus.

Die Toten schweigen: Bei dieser Variante erfährt man nicht, welchen Charakter die ausgeschiedene Person hatte – nur die Spielleitung weiß es. Die ausgeschiedene Person wird in der Nacht trotzdem noch von der Spielleitung aufgerufen und tut so, als wäre die Person noch am Leben.

Ereigniskarten: Die Erweiterung „Neumond“ kann das Spiel sehr unterhaltsam machen. Vor jeder Tagesabstimmung wird eine Ereigniskarte umgedreht, die dann in Kraft tritt. So können Figuren plötzlich ihre Fähigkeiten tauschen oder jemand darf der zuletzt ausgeschiedenen Person eine bestimmte Frage zu den Werwölfen stellen.

Unbekannte Rollen: Das Hinzufügen von neuen, unbekannten Rollen kann das Spiel abwechslungsreich gestallten und eine neue Spieldynamik kann entstehen. Hier findest du eine Liste mit vielen Figuren. https://werwolf.fandom.com/de/wiki/Rollen Wenn dir eine gefällt, kannst du ganz einfach einen Papierklebestreifen auf eine Karte der Dorfbewohner:innen raufkleben und die neue Rolle aufschreiben.

Sing 2 - Stiehl mir die Show (Film & Spiel)

Film: Sing 2
Dauer: 1 Std. 50 Min.
Genre: Familie, Komödie
Verfügbar: Netflix, Amazon Prime Video
Alter: 7+
Inhaltsangabe: Der ewig optimistische Koala Buster Moon und seine All-Stars träumen von der Show ihres Lebens in der glamourösen Glitzer- Metropole Redshore City. Es gibt nur ein Problem: Sie müssen Rocklegende Clay Calloway davon überzeugen, für diese Show auf die Bühne zurückzukehren.


Stiehl mir die Show
Dauer: 10 Minuten
Du brauchst: eine Trinkflasche oder ein Gegenstand, der als Mikrophon dient

So geht’s: Die Gruppe stellt sich in einem Kreis auf. Ein Kind stellt sich in die Mitte und beginnt ein Lied zu singen. Eine Trinkflasche oder ein ähnlicher Gegenstand können dabei als Mikrophon dienen. Innerhalb von 10 Sekunden muss ein anderes Kind das singende Kind ablösen, indem es sich in den Kreis stellt, das Mikrophon schnappt und ein anderes Lied singt. Das Lied muss existieren und darf nicht wiederholt werden. Jenes Kind welches es schafft, 10 Sekunden lang im Kreis zu bleiben, ohne abgelöst zu werden, hat gewonnen.

König der Löwen (Film & Spiel)

Film: König der Löwen 2019
Dauer: 1 Std. 58 Min.
Genre: Abenteuer, Familie
Verfügbar: Disney+
Alter: 6+
Inhaltsangabe: Disney’s “Der König der Löwen” begibt sich unter der Regie von Jon Favreau in die afrikanische Savanne, in der ein künftiger König geboren wird. Simba vergöttert seinen Vater König Mufasa und nimmt sein eigenes königliches Schicksal voll und ganz an. Doch nicht jeder im Königreich feiert die Ankunft des neuen Jungen. Scar – Mufasas Bruder und früherer Thronfolger – hat seine eigenen Pläne. Verrat, Tragödie und Drama durchziehen den Kampf um den Königsfelsen und führen letzten Endes zu Simbas Verbannung. Mit Hilfe von zwei neuen und neugierigen Freunden muss Simba alleine groß werden und zurückerobern, was ihm zusteht.

König der Pantomime
Dauer: 15 Minuten
Du brauchst:
Vorbereitete Karten mit den Charakteren des Filmes
So geht’s: Die Kinder schließen sich in kleinen Gruppen zusammen. Dann ziehen sie eine Karte, wo ein Charakter des Filmes oben steht. Diese müssen sie nun den restlichen Gruppen pantomimisch darstellen. Diese haben die Aufgabe so schnell wie möglich den Character zu erraten.
Die Charaktere sind:

Simba – Der Hauptprotagonist, ein Löwe, der zum König werden soll.

Nala – Simbas beste Freundin und spätere Gefährtin.

Mufasa – Simbas Vater und der weise König des Geweihten Landes.

Scar – Mufasas Bruder und der Antagonist, der den Thron für sich selbst will.

Rafiki – Der weise Mandrill, der Mufasa und Simba hilft.

Timon – Ein Erdmännchen, der ein lustiger und schlagfertiger Charakter ist.

Pumbaa – Ein Warzenschwein, der Timons bester Freund ist.

Zazu – Der königliche Berater, ein Weidenbaumhopper, der Mufasa und Simba dient.

Shenzi – Eine der Hyänen, die Scar unterstützen.

Ed – Der komische, stumme Hyäne-Charakter.

Sarabi – Simbas Mutter und Mufasas Frau.

Luca (Film & Quiz)

Film: Luca
Dauer: 1 Std. 35 Min.
Genre: Fantasie, Familie
Verfügbar: Disney+
Alter: 0+
Inhaltsangabe: Luca Paguro ist ein Seemonster, das mit seiner Familie in der Nähe von Portorosso lebt und vor der Oberflächenwelt gewarnt wird. Eines Tages trifft er Alberto, ein Seemonster, das an Land lebt, und wird von dessen Abenteuern an der Oberfläche angezogen. Die beiden Freunde beschließen, am Portorosso Cup teilzunehmen, einem Triathlon, bei dem sie eine Vespa gewinnen können, um die Welt zu erkunden. Gemeinsam mit Giulia, einer weiteren Teilnehmerin, trainieren sie hart, um gegen den arroganten Ercole zu gewinnen. Während ihrer Abenteuer müssen sie jedoch ihr Geheimnis bewahren.


Schätzfragen zum Meer
Dauer: 15 Minuten
So geht’s: Die Kinder schließen sich in kleinen Gruppen zusammen. Gemeinsam können sie die richtige Antwort der Schätzfragen schätzen. Welche Gruppe richtig liegt, bekommt einen Punkt.

  1. Wie viele Fischarten gibt es weltweit?
    20.000 – 30.000 – 60.000
    (Richtige Antwort: Es gibt über 30.000 bekannte Fischarten.)
  2. Wie viele Seesterne gibt es schätzungsweise im Pazifischen Ozean?
    1 Million – 100 Millionen – 1 Milliarde
    (Richtige Antwort: Es wird geschätzt, dass es über 1 Milliarde Seesterne gibt.)
  3. Wie viele Arten von Haien gibt es weltweit?
    300 – 500 – 800
    (Richtige Antwort: Es gibt etwa 500 Haifischarten.)
  4. Wie alt kann ein Goldfisch im Aquarium werden?
    2 Jahre – 5 Jahre – 20 Jahre
    (Richtige Antwort: Goldfische können bis zu 20 Jahre alt werden.)
  5. Wie viel Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt?
    53% – 71% – 95%
    (Richtige Antwort: Etwa 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt.)
  6. Wie viel wiegt der schwerste gefangene Fisch, der Wels?
    100 kg – 300 kg – 500 kg
    (Richtige Antwort: Der schwerste Wels wog etwa 300 kg.)
  7. Wie viele Zähne hat ein durchschnittlicher Hai?
    20 – 55 – 300
    (Richtige Antwort: Haie können bis zu 300 Zähne haben, die sie regelmäßig verlieren und ersetzen.)
  8. Wie groß kann der Blauwal, das größte Tier der Erde, werden?
    10 m – 30 m – 60 m
    (Richtige Antwort: Blauwale können bis zu 30 m lang werden.)
  9. Wie viele Herzen hat ein Tintenfisch?
    1 – 2 – 3
    (Richtige Antwort: Ein Tintenfisch hat 3 Herzen.)

Die Fragen wurden mit Hilfe von KI (ChatGPT) erstellt.

Von: Annalena (Mitglied im Arbeitskreis Redaktion) Dezember 2024

Hast du Anmerkungen dazu? Was hat bei dir geklappt, was nicht oder hast du noch eine zusätzliche Idee?